Studium: BA Prozessgestaltung am HyperWerk
Jahr: 2025
Mentor:innen: Gillian Wylde
Geschichte schreibt sich von unten. Ein Ansatz in der Geschichtswissenschaft, der sich darauf bezieht, dass Geschichte von der Masse der Menschen geschrieben wird und nicht wie in hegemonialen Überlieferungen, oft von Königen und Kaisern handelt. Geschichte von unten setzt die Überlieferungen von Arbeiter:innen, Migrant:innen, Prekarisierten, Verfolgten ins Zentrum und trägt so zu einem revolutionären Geschichtsverständnis bei.
In meiner Bachelor-Arbeit wird die Rolle von Sound als Medium innerhalb einer Geschichtsschreibung von unten erforscht. Dies scheint mir insofern als wichtig, als die sogenannten Sound Studies ein im Vergleich wenig erforschtes Feld sind. Es geht darum, zu erläutern, inwiefern Sound politisch ist und inwiefern Sound als militantes Mittel genutzt wird. In diesem Projekt bin ich mit einer qualitativ zirkulären Recherchemethode vorgegangen. Aus dieser resultiert ein Journal, in dem meine Untersuchungen zu Sound gesammelt und niedergeschrieben wurden. Im Journal geht es primär darum, historische Momente, in denen Sound eine politische Wirkungsmacht hatte, miteinander zu versammeln und schriftlich festzuhalten.
Ein Entwurf dieses Journals wurde im öffentlichen Format «Tools for Transformation» präsentiert, ebenso ein Sound Piece, das eine Auseinandersetzung mit einem eigenen Sound-Archiv darstellte.