Titelbild

Luzia Graf

 

Mobiles Kinderradio

Räume für Träume von Kindern

Studium: BA Prozessgestaltung am HyperWerk
Jahr: 2025
Mentor:innen: Dr. Eva Weinmayr, Hana Bienz


In dieser Bachelor-Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie das mobile Kinderradio Räume schaffen kann, in denen die Träume von Kindern gehört werden.

Im ersten Teil wird die eigene Positionierung und Perspektive erläutert, um den Zugang zu diesem Thema zu reflektieren. Die Recherche zu Mutual Aid sowie Projektbeispiele, die das politische Potenzial des gemeinsamen Träumens beleuchten, bilden die Grundlage für die Praxiserprobungen im zweiten Teil dieser Arbeit. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Geschichten systematisch ignoriert werden und welche Rolle ein Kinderradio demnach einnehmen kann.

In den Praxiserprobungen wird der Radiokoffer in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt. In der abschliessenden Reflexion werden die dabei entstandenen Herausforderungen beschrieben und eingeordnet. Der Ausblick hält zentrale Erkenntnisse fest, die für die Weiterentwicklung des Projekts von Bedeutung sind.

Das Fazit unterstreicht, dass ein mobiles Kinderradio Orte des solidarischen Zusammenkommens unterstützt und als Mittel gegen Isolation wirkt.