Titelbild

Silvan Lupp

 

Hygrocell-Leuchte

Ein experimenteller Ansatz mit selbstverformenden Materialien

Studium: BA Industrial Design
Jahr: 2025
Mentor:innen: Prof. Dr. Claude Enderle, Flavia Brändle


Diese Bachelor-Arbeit erforscht das Gestaltungspotenzial selbstverformender Materialien. Ziel war es, natürliche Materialreaktionen für automatisierte, energielose Bewegungen nutzbar zu machen und zugleich gestalterisch hervorzuheben. Der Fokus fiel auf die hygroskopischen Eigenschaften von Holz. Die materialeigene Verformungskraft durch Schwinden und Quellen lässt sich durch kreuzweise Verklebung dünner Furniere gezielt nutzen und die Verformung programmieren.

Als Prototyp entstand die Hygrocell-Leuchte: Ihr flach verpackter Lampenschirm trocknet nach dem Auspacken, wölbt sich in ca. 24 Stunden selbstständig zu einem Volumen-Körper und bleibt sensibel auf Raumklima sowie Lampenwärme. An einer flexiblen Eschenrute befestigt, lässt sich die Höhe des Lampenschirmes und der Bogen der Aufhängung mit dem Kabel verstellen.

Die Ergebnisse zeigen, dass geschichtetes Holz ein sinnlich erfahrbares Medium für dynamische Designobjekte bietet und neue Wege für selbstformende Möbel- und Architekturelemente eröffnet.