Marie Louise Portner

 

Stadt der Frauen

Ein AR-Märchen auf dem Kasernenhof über die Königinnen von Basel

Studium: BA Innenarchitektur und Szenografie
Jahr: 2025
Mentor:innen: Valentina Koppenhöfer, Prof. Charlotte Tamschick


«Stadt der Frauen» ist eine ortsspezifische Augmented-Reality-Installation auf dem Areal der Kaserne Basel. Über das Smartphone eröffnet sich eine digitale Zwischenwelt: Drei virtuelle Räume – Zelle, Kreuzgang, Garten – überlagern den Grundriss des ehemaligen Frauenklosters Klingental.

Inspiriert von rebellischen Nonnen und ihren Legenden thematisiert das Projekt weibliche Autonomie sowie vergessene Geschichten von Widerstand und Selbstermächtigung. Eine fiktive Nonnenstimme begleitet die Besucher:innen bei der Entdeckung eines Erfahrungsraums zwischen Geschichte und Imagination. Die Bodenmarkierungen befinden sich auf dem Platz in der realen Welt: Sie zeichnen den historischen Grundriss nach und markieren die virtuellen Raumstationen – QR-Codes, die als Portale in die digitale Welt mit dem Smartphone gescannt werden können.

So entsteht ein poetischer Raum aus Klang, Text und Präsenz, der insbesondere junge, urbane Passant:innen niederschwellig mit Fragen zu Geschlechterrollen, Geschichte und Zukunft in Kontakt bringt.