BA Bildende Kunst

Mit «Revolt Against the Sun!», der diesjährigen Diplomausstellung der Bachelor- und Master-Studierenden, ist das Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, bereits zum zehnten Mal im Kunsthaus Baselland zu Gast. Die Ausstellung umfasst neue Arbeiten von rund 50 aufstrebenden Künstler:innen und setzt die langjährige Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Baselland, das sich seit 2024 in unmittelbarer Nähe des Campus der HGK Basel befindet, fort.

DIPLOMAND:INNEN →

BA Industrial Design

Zukunft wird zur Gestaltungsaufgabe – und Design das kreative Werkzeug, das neue Sichtweisen auftut, alternative Lösungswege sichtbar macht und das Denken in Möglichkeiten kultiviert. So lassen sich Unsicherheiten produktiv nutzen, um neue Perspektiven zu eröffnen und gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten. Im Studiengang Industrial Design am Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der HGK Basel begreifen wir deshalb Gestaltung als zukunftsgerichtete Praxis.

DIPLOMAND:INNEN →

BA Innenarchitektur und Szenografie

Der Bachelor-Studiengang Innenarchitektur und Szenografie nimmt die Gestaltung urbaner öffentlicher Räume als Orte sozialer und politischer Handlungen in den Blick. Thematisiert wird das Zusammenwirken von Innen- und Aussenräumen, das kollektive Bedeutung und Erinnerung durch Narration, Funktion und Gestaltung bewirkt.

Die Entwicklung dramaturgischer Konzepte für die räumliche Übersetzung von Geschichten in öffentlich zugänglichen Innen- und Aussenräumen, in Bühnenräumen und in Ausstellungen, steht im Zentrum der szenografischen Raumpraxis: Die Auseinandersetzung mit Raum, Zeit, Materialität, Licht, Handlung und Wirkung.

DIPLOMAND:INNEN →

BA Mode-Design

«Doing Fashion» ist eine Kultur und Mode-Design eine kulturelle Praxis. Was genau Mode ist oder sein soll, ist gar nicht so einfach zu beantworten – und vielleicht ist es das, warum sie so fasziniert und mit Lust besetzt ist. Mode ist ein globales und gesellschaftliches System, das ständig Paradoxien produziert, die wir nicht immer auflösen können. Mode konfrontiert Menschen mit den eigenen Widersprüchen. Mode ist in alle Bereiche eingebunden, die uns momentan stark beschäftigen: Gender, neue digitale Räume, Identität, Zukunft, Klima, Umwelt, Globalität, Regionalität und soziale Gerechtigkeit.

DIPLOMAND:INNEN →

BA Prozessgestaltung am HyperWerk

Im BA Prozessgestaltung geht es um gesellschaftlichen Wandel und unterschiedliche Formen des Miteinanders. Die Studierenden gestalten in ihren Projekten Transformationsprozesse und suchen nach individuellen und kollektiven Antworten.

Unter dem Titel «gathering/situating knowledges» haben sich die diesjähigen Absolvent:innen ein Jahr lang mit Wissen im Plural auseinandergesetzt: Was verstehen wir unter Wissen? Wie sind die verschiedenen Formen von Wissen in der Gesellschaft verankert? Wie können wir es auf neue Weise sammeln und teilen?

DIPLOMAND:INNEN →

BA Vermittlung von Kunst und Design

Mit Kunst und Gestaltung arbeiten – und mit Menschen. Diese Kombination macht das Besondere des Bachelor-Studiengangs Vermittlung von Kunst und Design am Institute Arts and Design Education (IADE) der HGK Basel aus. Die Studierenden erwerben damit die Basis für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufspraxis in Soziokultur, Kunst, Design und kultureller Bildung. Oder, sofern sie ihr Studium ausbauen möchten, für ein weiterführendes Master-Studium.

DIPLOMAND:INNEN →

BA Visuelle Kommunikation und digitale Räume

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung gewinnt die visuelle Kommunikation zunehmend an Bedeutung und es wird immer wichtiger, einen kritischen Umgang mit Bildern zu entwickeln. Im Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation und digitale Räume  an der HGK Basel steht die reflektierte Entwicklung von Bildbotschaften für alltägliche und spezialisierte Kommunikationskontexte im Mittelpunkt.

DIPLOMAND:INNEN →

MA Digital Communication Environments

Der Master-Studiengang Digital Communication Environments an der HGK Basel bietet drei Bereiche, in denen die Studierenden ihre Kompetenzen über vier Semester erweitern können: 1. Erweiterung der experimentellen und reflektierten Entwurfspraxis von visuellen Botschaften für analoge und digitale Kommunikationsumgebungen, 2. Einführen in diverse Forschungsmethoden von der entwurfsorientierten Forschung über die experimentelle Exploration neuer Technologien zur empirischen Evaluation visueller Botschaften, 3. Vermittlung relevanter Positionen der Bild-, Medien- und Kommunikationstheorie sowie Philosophie, Anthropologie und Psychologie, um damit Designentscheidungen, Konzepte und Forschungsfragen kritisch zu kontextualisieren.

DIPLOMAND:INNEN →

MA Fine Arts

Mit «Revolt Against the Sun!», der diesjährigen Diplomausstellung der Bachelor- und Master-Studierenden, ist das Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, bereits zum zehnten Mal im Kunsthaus Baselland zu Gast. Die Ausstellung umfasst neue Arbeiten von rund 50 aufstrebenden Künstler:innen und setzt die langjährige Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Baselland, das sich seit 2024 in unmittelbarer Nähe des Campus der HGK Basel befindet, fort.

DIPLOMAND:INNEN →

MA Masterstudio Design

Das Masterstudio Design an der HGK Basel vertieft das bisherige Fachwissen sowie bereits erworbene Kompetenzen. Studierende setzen sich methodisch und inhaltlich mit der eigenen Gestaltungshaltung in einem grösseren Betrachtungskontext aktiv auseinander.

DIPLOMAND:INNEN →

MA Transversal Design

Transversal Design ist ein forschungsorientierter, transdisziplinärer Studiengang, der soziale, ökologische, politische und kreative Prozesse in ihren komplexen Wechselwirkungen erforscht. Die Studierenden entwickeln kritische Praktiken für Welten im Wandel – von alternativen Medien, spekulativen Modellen und Praktiken der Fürsorge bis hin zu Werkzeugen für Solidarität und radikalen Vorschlägen für Innovationen.

DIPLOMAND:INNEN →

MA Vermittlung von Kunst und Design

Das Master-Studium Vermittlung von Kunst und Design, Lehrdiplom Maturitätsschulen erfolgt in einem transdisziplinären und vielseitigen Kontext, der fachwissenschaftliche Wissensbildung, künstlerisch-gestalterisches Arbeiten und Forschen eng miteinander verknüpft.

DIPLOMAND:INNEN →

MDes International Master of Design

Der International Master of Design UIC/HGK (MDes/MAS) ist eine internationale Zusammenarbeit zwischen der University of Illinois, Chicago (UIC) und dem Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel und richtet sich an Grafikdesigner:innen, Gestalter:innen für visuelle Kommunikation und Mediengestalter:innen. Die Studierenden sind an der UIC immatrikuliert, der Unterricht findet in Basel statt.

Das Curriculum dieses Master-Studiengangs ist geprägt von der Tradition des Schweizer Grafikdesigns und den aktuellen akademischen Perspektiven und Standards des Institute Digital Communication Environments (IDCE) der HGK Basel. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sich in den aktuellen Diskursen über Bildtheorie und designorientierte Forschung sowie Medientechnologie zu bewegen. Durch projektorientiertes Arbeiten vertiefen sie ihre prozessorientierten gestalterischen Fähigkeiten und erweitern ihre analytischen Kompetenzen in der Bildtheorie und den Medienwissenschaften.

DIPLOMAND:INNEN →